WEEE-Registrierung für Amazon-Händler bis zum 5. Juni 2023
Amazon hat mitgeteilt, dass sie keine Verkaufsaktivitäten von Händlern mehr zulassen werden, die bis zum Stichtag 5. Juni 2023 keine gültige WEEE-Registrierung für die entsprechenden Produkte vorweisen können.
Konkret heißt das, dass die ASINs (Amazon-interne Produktidentifikationsnummern), denen keine WEEE-Nummer zuordbar ist, deaktiviert werden, da andernfalls die gesetzliche EPR (Extended Producer Responsibility)-Anforderung für diese Produkte nicht erfüllt ist.
Im Bereich der Elektrogeräte wird die EPR-Anforderung als Teil der WEEE-Registrierung umgesetzt. Hersteller, Händler und Importeure von Elektrogeräten müssen bei den zuständigen Behörden registriert sein und eine Gebühr entrichten, um die Kosten für die Sammlung und Entsorgung ihrer Produkte sicherzustellen.
Amazon ist ebenfalls als Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten registriert und entrichtet für seine eigenen Produkte selbst die entsprechenden Gebühren. Diese Registrierung umfasst aber nicht die Produkte, für die Amazon lediglich als Marketplace oder Fullfilment-Center fungiert.
Auf Amazon tätige Händler sind daher dazu aufgefordert, die Registrierung so schnell wie möglich nachzuweisen.
Gerne begleiten wir Sie in dem Prozess zu einer rechtskonformen und zügigen Registrierung Ihrer Elektrogeräte.
Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot für unseren Service für Elektrogeräte mit unserem Kostenrechner.
Mit unserem Newsletter versorgen wir Sie regelmäßig mit Hintergründen und Updates zu aktuellen Entwicklungen des Elektrogeräte-, Batterie- und Verpackungsgesetzes.